GoodWe BIPV - Smart bauen. Nachhaltig leben. Zukunft sichern.
November 15, 2024
Mit der Vision „Solarise Every Building“ übernimmt GoodWe BIPV eine führende Rolle beim Bau des Smart Energy Building, dem neuen Unternehmenssitz, dessen Fertigstellung für 2024 geplant ist. Dieses hochmoderne Gebäude integriert fortschrittliche Systeme für erneuerbare Energien und erfüllt strengste Green-Building-Standards, um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu fördern.
Das Gebäude vereint drei Systeme für erneuerbare Energien – BIPV, Solarthermie und geothermische Wärmepumpen – und erreicht damit eine Nutzungsrate erneuerbarer Energien von 34,41 %. Pro Jahr werden 850 MWh Strom eingespart, der Kohleverbrauch um 259,25 Tonnen reduziert und die CO₂-Emissionen um 493,85 Tonnen gesenkt. Für sein innovatives Konzept wurde das Projekt mit dem Active Excellent Award (3. Preis) in der Kategorie „Design Scheme“ ausgezeichnet.

Um eine grünere und zugleich dynamischere Arbeitsumgebung zu schaffen, hat GoodWe von Beginn an aktive Energiespartechnologien mit passiven Gebäudestrategien in die Planung integriert. Eine zentrale Rolle spielen dabei die BIPV-Produkte von GoodWe, die traditionelle Architekturelemente – wie Dächer, Oberlichter, Carports und Verschattungssysteme – in energieerzeugende Strukturen verwandeln. So gelingt die Verbindung von Architektur und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau.
Mit einer Solarfläche von 6.570,858 m² erreichen die BIPV-Produkte des Unternehmens eine Leistungskapazität von 698 kW und eine jährliche Stromproduktion von 496,5 MWh. Das gesamte Gebäude erzielt damit eine Nutzungsrate erneuerbarer Energien von 34,41 %. Jährlich werden 850 MWh Strom eingespart – genug, um ein Bürogebäude mit einer Fläche von 8.500 m² ein ganzes Jahr lang zu versorgen.

Die bloße Installation von BIPV-Produkten reicht nicht aus. Auf Basis dieser Produkte setzt das Gebäude auf eine integrierte, hocheffiziente Energielösung, die Solarenergie, Speicher, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpe und Wasseraufbereitung miteinander kombiniert und so das Energiemanagement deutlich vereinfacht. Das netzgekoppelte System des Gebäudes nutzt GoodWe-Wechselrichter für Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen in verschiedenen Leistungsklassen und speist den durch die PV-Bauelemente erzeugten Strom in Echtzeit direkt ins Gebäude ein.
Über den gesamten Lebenszyklus des GoodWe Smart Energy Building hinweg wurden natürliche Belüftung, Tageslichtnutzung, Regenwassernutzung sowie natürliche Wärmequellen konsequent berücksichtigt. Adaptive Gestaltungsmerkmale wie ein hoher Grünflächenanteil, Verschattungselemente und Wärmedämmung schaffen optimale Voraussetzungen für Energieeffizienz. Ziel von GoodWe ist es, das Projekt zu einer gesunden, komfortablen und lebenswerten Umgebung mit integrierten Smart-Energy-Lösungen zu entwickeln – und damit ein übertragbares und skalierbares Niedrig-CO₂-Gebäudekonzept zu schaffen, das in allen Regionen umgesetzt werden kann.